Schweizer Fernsehen baut rund 70 Vollzeitstellen ab, © Keystone-SDA
Gilles Marchand, Generaldirektor der SRG SSR. Keystone-SDA
  • Schweiz

Schweizer Fernsehen baut rund 70 Vollzeitstellen ab

SRF baut in der Deutschschweiz Stellen ab. 70 Vollzeitstellen weniger sollen es beim Schweizer Fernsehen werden.

27.06.2024

Das Schweizer Radio und Fernsehen baut bis Anfang 2025 rund 70 Vollzeitstellen ab. Dies geschehe im Rahmen des strategischen Unternehmensprojekts "SRF 4.0" zur Vorantreibung des digitalen Wandels, hiess es auf dem Medienportal des Unternehmens.

Für "SRF 4.0" müsse bis Ende des laufenden Jahres kurzfristig der Stellen- und Finanzrahmen beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) stabilisiert werden, hiess es weiter. Der Stellenabbau geschehe allerdings vorbehältlich der Resultate aus dem anstehenden Konsultationsverfahren.
Einsparungen vorgesehen seien innerhalb der beiden Chefredaktionen Audio/Digital sowie Video. Geplant sei weiter auch eine leichte Reduktion von Führungs- und Assistenzstellen.

Unternehmensweit würden zudem vereinzelte Stellen abgebaut, um Doppelspurigkeiten in der Organisation aufzulösen. Weiter werde auf einzelne Formate zu nutzungsschwachen Zeiten sowie beim Angebot für unter 35-Jährige verzichtet. Weiter komme es auch in den Abteilungen Distribution, Sport und Unterhaltung zu einem Stellenabbau.