Medienpartnerschaften
FL1.LIFE
Am 4. und 5. Juli 2025 – Dein Festival für Musik in Schaan
Tauche ein in die faszinierende Welt von FL1.LIFE – dem Festival, das Schaan in einen pulsierenden Hotspot für Musik verwandelt. Erlebe mitreissende Live-Konzerte und inspirierende Performances in einzigartiger Atmosphäre.
Freue dich auf ein vielseitiges Programm mit internationalen Stars, aufstrebenden Talenten und innovativen Formaten, die für unvergessliche Erlebnisse sorgen. Ob grosse Bühne oder intime Club-Session oder im kostenlosen Aussenbereich – bei FL1.LIFE bist du hautnah dabei und spürst die Magie jeder einzelnen Performance.
Sichere dir rechtzeitig dein Ticket für FL1.LIFE 2025 und werde Teil dieses einzigartigen Festivals, das Musik und Gemeinschaft auf besondere Weise verbindet. Schaan wird zum Treffpunkt für Musikbegeisterte – sei dabei und erlebe unvergessliche Momente!
Infos und Tickets unter: www.fl1.life
Hagenhaus - Konzerte im Frühjahr 2025
Erleben Sie erstklassige Konzerte mit hervorragenden jungen Künstler:innen der Musikakademie in Liechtenstein und Koryphäen der klassischen Musik im exklusiven Ambiente des Peter Kaiser Konzertsaals im Hagenhaus in Nendeln.
Einzigartige Emotionen und unvergessliche Momente – hautnah und intensiv.
Das Programm für 2025 im Hagenhaus bietet eine vielfältige Mischung aus hochkarätigen Konzerten und innovativen Formaten. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz bei den 52 Veranstaltungen in der ersten Jahreshälfte.
Tickets unter:
+423 262 6352 oder
hagenhaus@ticketing.li
Alle Infos zu den Konzertterminen finden Sie hier: hagenhaus.li
Sinfonieorchester Liechtenstein
Das Sinfonieorchester Liechtenstein (SOL) startet mit voller Begeisterung in die Saison 2025 und setzt dabei auf ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Klassik, die Berge versetzt“. Mit über 35 Konzerten bietet das Orchester in diesem Jahr eine Vielzahl von musikalischen Erlebnissen, die nicht nur Liebhaber klassischer Musik, sondern auch neue Zuhörer und Familien ansprechen.
Abo K – ERLEBE SOL
Ein Highlight der Saison sind die vier Matineekonzerte der Reihe „ERLEBE SOL“, die im malerischen Rathaussaal Vaduz stattfinden. In einer besonders intimen Atmosphäre können berühmte Ensembles wie das Quartetto di Cremona, das Filjak, Klieser, Bielow Trio sowie das Blechbläser Quintett des SOL erlebt werden. Besonders spannend wird dabei die Interpretation von Facade, die den Zuhörern hautnah und auf einzigartige Weise nähergebracht wird.
Abo A&B- SOL im SAL
In der Reihe „SOL im SAL“ erwartet die Konzertbesucher ein weiteres musikalisches Highlight. In der SAL Schaan werden herausragende Solisten wie Kevin Zhu (Violine), Frank Dupree (Klavier) und Astrig Siranossian (Cello) auf der Bühne stehen. Neben grossartigen Solokonzerten werden auch bekannte Sinfonien erklingen. So können sich die Zuhörer auf Brahms‘ 2. Sinfonie, Ravels und Mussorgski Bilder einer Ausstellung sowie Rheinbergers 2. Sinfonie freuen.
Operetten-Genuss mit „Der Vogelhändler“
Gemeinsam mit der Operettenbühne Vaduz wird das Sinfonieorchester Liechtenstein auch in der Operettenwelt zu Hause sein. Am 1. Februar 2025 beginnt im Vaduzer Saal die Premiere von Carl Zellers Der Vogelhändler, die mit über zehn weiteren Aufführungen bis zum 16. Februar 2025 die Herzen der Operettenliebhaber höher schlagen lässt.
HOI Klassik – Familienkonzerte mit „Peter und der Wolf“
Für die ganze Familie bietet die beliebte Konzertreihe HOI Klassik in der 3. Runde Peter und der Wolf. Unter der charmanten Leitung von Kevin Griffiths wird diese Aufführung nicht nur die Kleinsten begeistern, sondern auch Erwachsene in ihren Bann ziehen.
Krabbelkonzerte und Chorkonzerte – Musik für die Allerkleinsten und Grosse Werke
Das Sinfonieorchester Liechtenstein lässt auch die jüngsten Musikliebhaber nicht aussen vor. Zwei Aufführungen des Krabbelkonzerts bieten den Kleinen im Alter von 1 bis 3 Jahren einen spielerischen Zugang zur klassischen Musik. Zudem wird gemeinsam mit dem Chorseminar Liechtenstein die beeindruckende Johannespassion von Johann Sebastian Bach zur Aufführung kommen – ein emotionales Meisterwerk der Barockmusik.
Vaduz Classic und TAK Vaduzer Weltklassik
Das Sinfonieorchester Liechtenstein ist auch Teil des beliebten Festivals Vaduz Classic Festivals, bei dem zwei aussergewöhnliche Konzerte stattfinden werden. In der Reihe TAK Vaduzer Weltklassik erwartet die Konzertbesucher ein weiteres musikalisches Highlight: Die Planeten von Gustav Holst.
Geniessen Sie die Saison 2025 mit dem Sinfonieorchester Liechtenstein
Weitere Informationen und den vollständigen Konzertkalender finden Sie auf der offiziellen Website des Sinfonieorchesters Liechtenstein.
Chaplin - das Erfolgsmusical
Die Walensee-Bühne präsentiert 2026 ein ganz besonderes Highlight: Treten Sie ein in die Welt des legendären Charlie Chaplin – Komiker, Visionär und Ikone der Filmgeschichte. CHAPLIN – DAS MUSICAL enthüllt nicht nur den brillanten Künstler und seine unvergessenen Filme, sondern auch den facettenreichen Menschen dahinter.
Vom Londoner Strassenkind zum gefeierten Hollywood-Star: Erleben Sie Charlie Chaplins bewegtes Leben und lassen Sie sich verzaubern vom stummen Tramp mit Melone, Schnurrbart und Watschelgang, der die Herzen des Publikums im Sturm erobert. Begleiten Sie ihn auf seinem Weg zum Weltruhm durch Meisterwerke wie «Goldrausch» und «Moderne Zeiten» – Filme, die bis heute bewegen und begeistern.
Bewundern Sie seinen Mut, als er in «Der grosse Diktator» seine Stimme gegen Ungerechtigkeit erhob. Und entdecken Sie den Charlie Chaplin, der im Schweizer Exil mit seiner grossen Liebe Oona und acht Kindern in Vevey am Genfersee sein spätes Glück fand – eine Geschichte von Triumph und Tragödie, Ruhm und Verfolgung, die 1972 mit einem tränenreichen Ehrenoscar gekrönt wurde.
Charlie Chaplin war mehr als nur ein Komiker. Als berühmtester Stummfilm-Schauspieler der Filmgeschichte erobert er mit seiner Kreativität, seinen zeitlosen Werten und seinem unvergesslichen Humor seit über einem Jahrhundert die Herzen der Menschen.Tickets und Infos unter: walenseebuehne.ch
Schlösslekeller Vaduz
Das einzige Kleintheater in Liechtenstein
Das im Herbst 2003 in der ehemaligen Kegelbahn des Hotels Schlössle in Vaduz eröffnete Kleintheater Schlösslekeller hat sich über die vergangenen Jahre zu einem wichtigen und nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil der Liechtensteiner Kulturszene entwickelt. Aber auch am neuen Ort gelten nach wie vor die Hauptanliegen der Schlösslekeller-Macher: Internationale und regionale Künstlerinnen und Künstler nach Liechtenstein bringen, Liechtensteiner Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstlern eine Auftrittsmöglichkeit auf einer professionell geführten Bühne bieten sowie junge und noch unbekannte Nachwuchskünstler gezielt fördern.
Das Programm und alle Infos zum Spielplan: schloesslekeller.li
Theater am Kirchplatz
Das TAK ist eine der ältesten Kulturinstitutionen Liechtensteins. 1970 gegründet, entwickelte sich das TAK zu einem Theater mit breitem Angebot und überregionalem Publikum. Seit 1972 ist das Theater privatrechtlich als Genossenschaft organisiert.
Das TAK Theater Liechtenstein ist seit mehr als fünf Jahrzehnten das kulturelle Forum Liechtensteins und erfüllt die Aufgaben eines Staatstheaters für das Land. Es bietet in jeder Spielzeit einen künstlerisch herausragenden Spielplan in den Sparten Schauspiel, klassische Konzerte, Kinder- und Jugendtheater, Weltmusik sowie Comedy/Kabarett an. Auch Literatur- und Tanzveranstaltungen finden regelmässig statt, Eigenproduktionen im Bereich Schauspiel und Kinder-/Jugendtheater ergänzen das Gastspielprogramm.
Spielstätten sind neben dem TAK (295 Plätze) der Schaaner Saal SAL (650 Plätze) und der Vaduzer-Saal (644 Plätze) sowie projektweise weitere Spielstätten im Land.
Alle Infos finden Sie unter: tak.li
Kunstmuseum Liechtenstein
Das Kunstmuseum Liechtenstein ist das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst mitten in Vaduz.
Die Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein, zugleich staatliche Kunstsammlung des Fürstentums Liechtenstein, erhält ihr Profil besonders durch dreidimensionale Kunstwerke: Skulpturen, Installationen und Objekte. Arte Povera und Post-Minimal Art bilden inhaltliche Schwerpunkte. Gezeigt wird die Sammlung in temporären Präsentationen, begleitend zu den grossen Wechselausstellungen zur internationalen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. 2015 ist das Kunstmuseum um das Ausstellungsgebäude der Hilti Art Foundation erweitert worden.
Das Jahresprogramm finden Sie unter: kunstmuseum.li