SBB können A13-Sperrung durch Gotthard kompensieren, © SBB CFF FFS
Die SBB bauen am Gotthard wegen der Sperrung der A13 aus. SBB CFF FFS
  • Schweiz

SBB können A13-Sperrung durch Gotthard kompensieren

Nach der Sperrung der A13 wird der Gotthard zusätzlich während der Ferien belastet. Die SBB seien dafür gewappnet.

27.06.2024

Die SBB können der zusätzlichen Nachfrage im Güter- und Personenverkehr auf der Gotthard-Achse nach der Sperrung der A13 nach Unwetterschäden derzeit gut nachkommen. Wenn nötig, könne die Bahn noch zusätzliche Leistungen anbieten.

Das erklärte Peter Kummer, Leiter Infrastruktur und Mitglied der SBB-Konzernleitung, vor den Medien in Bern. Die SBB würden neben den täglich 35'000 Sitzplätzen von Freitag bis Sonntag 11'000 zusätzliche Sitzplätze anbieten. Sollte die Nachfrage steigen, würden die SBB noch zusätzliche Züge einsetzen können.

Am Freitagabend hatte ein heftiges Unwetter im Misox zu Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Der Fluss Moesa unterspülte nahe Lostallo die A13 und die Fahrbahn wurde auf einer Länge von 200 Metern weggerissen. Seither ist die San-Bernardino-Route gesperrt.

Die Reparaturarbeiten an dieser für den Reiseverkehr nach Süden wichtigen Nationalstrasse schreiten voran. Ab dem 10. Juli sollte die Autobahn wieder einspurig befahrbar sein. Zweispurig dürfte sie jedoch erst Ende Jahr wieder in Betrieb sein.